
17
Nov 2014Heiko Schlücking: vom C-Jugendspieler bis zum G-Jugendtrainer
Seit dieser Saison trainiert Heiko Schlücking, zusammen mit Laura Rüth und Sandra Weingarten die Oesberner Minni-Kicker (G-Jugend). SVÖ-News sprach mit Heiko Schlücking.
SVÖ-News: Heiko, du trainierst zusammen mit einem Trainerteam seit dieser Saison die Oesberner G-Jugend. Was hat dich dazu bewogen, dieses Amt beim SV Oesbern vor der Saison an zu nehmen.
Heiko Schlücking: Mein Sohn Luca ist jetzt 5 Jahre und wir wollten mal schauen, ob Ihm Fußballspielen Spaß macht. Luca hat es von Anfang an bei Sandra und Laura sehr gut gefallen. In dem Alter sind die Eltern natürlich immer am Rand dabei. Irgendwann fragte man mich, ob ich als Trainer einsteigen möchte Ich hab ohne lange nachzudenken zugesagt und hab es bisher nicht bereut. Die Kleinen machen einem, auch wenn es manchmal anstrengend ist, sehr viel Spaß und wir verstehen uns im Trainerteam prima. Außerdem ist es schön, immer mal wieder „alte“ Bekannte aus den vergangenen Jahrzehnten zu treffen.
Â
SVÖ-News: wie groß ist die Kaderstärke der Mannschaft und wie teilt Ihr Euch die Aufgaben beim Training und während des Meisterschaftsspiels auf?
Heiko Schlücking: Wir haben eine Liste mit ca. 35 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Im Schnitt sind allerdings zurzeit immer um die 20 Kinder beim Training anwesend. Dadurch dass der Altersunterschied schon manchmal sehr groß ist, haben wir unser Trainerteam nochmals verstärkt. Christian Meier ein Vater einer 4 jährigen Spielerin hat sich bereit erklärt, die Kinder von 2-4 vorrangig zu übernehmen. Wir anderen drei haben keine feste Einteilung, allerdings macht es oftmals Sinn die Trainingsgruppen in kleinere Gruppen zu unterteilen.
Â
SVÖ-News: Habt Ihr Euch Ziele für die laufenden Saison vorgenommen und seit Ihr mit den  bisherigen Spielergebnissen zufrieden ?
Heiko Schlücking: Die G Jugend nimmt meines Wissens erstmal am Ligabetrieb teil. Die ersten Spiele haben wir teilweise sehr viel Lehrgeld bezahlt, allerdings hatte man nie das Gefühl, dass die Kinder resigniert haben. Das Letzte Spiel gegen Menden United brachte dann den umjubelten ersten Sieg. Das tat richtig gut und nicht nur die Kleinen haben das ordentlich gefeiert.
Â
SVÖ-News: Du bist im C-Jugendalter damals zum SV Oesbern gestoßen, welche Mannschaften hast du durchlaufen und spielst Du auch heute noch Fußball?
Heiko Schlücking: Ich hab damals in Lendringsen angefangen Fußball zu spielen, doch dann wechselte ich nach Oesbern  zu der von Paul Behme trainierten Oesbern C-Jugend. Ich erinnere mich heute noch an unser erstes Meisterschaftsspiel mit der Oesberner C Jugend. Wir haben 0 zu 17 in der Oese verloren…. Von da an hab ich alle Jugendmannschaften in Oesbern durchlaufen. Anschließend in der dritten und zweiten Oesberner Herrenmannschaft gespielt. Zwischenzeitlich habe ich mit Marc Brumberg zwei Jahre lang die C und D Jugend in Oesbern trainiert. In der dritten Oesberner Herrenmannschaft war ich über mehrere Jahre Spielertrainer. Die damalige „Dritte“ (ca. von 1994-1997) war eine super Truppe, daran erinnert man sich heute noch gerne zurück. 1997 hab ich mir einen Kreuzbandriss operieren lassen, der mich erstmal vom Fußballspielen weggebracht hat. Ich hab anschließend fast 10 Jahre bei den Menden Privateers recht erfolgreich Streethockey gespielt und seit 8 Jahren spiele ich nun im Verein Badminton. Aktuell in der Bezirksklasse Mannschaft vom TUS Lendringsen. So ganz bin ich aber nie vom Fußball losgekommen und hab immer mal wieder bei den alten Herren vom SVÖ mittrainiert. So auch in den letzten Monaten, der Rasenplatz macht einem richtig Spaß, da wollte ich unbedingt noch mal drauf spielen.
SVÖ-News: Was bedeutet aus Deiner Sicht für den SV Oesbern die Errichtung vom Aschenplatz in eine Kunstrasenanlage und wir wirkt Sie auf Dich?
Heiko Schlücking: Ich hab ja selber jahrelang auf der roten Asche gespielt. Der neue Rasenplatz ist einfach nur super und ich kann nur ein riesiges Lob an alle Beteiligten aussprechen, die das möglich gemacht haben. Als ich damals gehört habe, dass Oesbern mit Spenden einen Rasenplatz bauen möchte, hab ich wie wahrscheinlich viele andere gedacht: „das kann man doch gar nicht schaffen“! Sie haben es aber DOCH geschafft!! Ich bin ganz ehrlich, wenn Oesbern kein Rasenplatz gehabt hätte, würde mein Sohn jetzt nicht in Oesbern spielen. Als der Rasenplatz aber dann vorhanden war, gab es für mich als Vater gar keine Alternative in Menden, wo ich unseren Luca anmelde. Ich glaube der Rasenplatz war für den SVÖ überlebensnotwendig und jetzt merkt man einen enormen Zulauf an Kindern. Man bekommt bei Meisterschaftsspielen der Kleinen ständig lobende und anerkennende Worte von Eltern und Trainern anderer Mannschaften bezüglich des neuen Platzes.
SVÖ-News: Danke für die netten Worte !
Oesberns G-Jugend( ab 3 Jahre) trainieren übrigens jeden Dienstag und Freitag um 17. Uhr am Habicht. Interessierte Eltern und Ihre Kinder sind jederzeit herzlich Willkommen einmal rein zu schnuppern.